Die Zahlungsbilanz

Protektionismus

Ziel: Schutz der einheimischen Wirtschaft vor der Konkurrenz durch ausländische Unternehmen.

Maßnahmen Wirkung Gefahren
  • erhöhte Importzölle
  • höhere Preise für importierte Güter veranlassen heimische Unternehmen von ausländischen Gütern auf heimische Güter umzusteigen
  • kann Arbeitsplätze durch die eliminierung von ausländischer Konkurrenz bewahren
  • langfristig fehlende Konkurrenz aus dem Ausland kann nicht für neue Innovationen sorgen
  • auf lange Sicht schädigt man auch andere Länder und die Handelsbeziehungen zu diesen (siehe "Beggar-my-Neighbour-Politik")

Nutzt Handelshemmnisse als Instrument.

Freihandel

Ziel: Effizienz des Marktes durch die Nutzung von Kostenvorteilen steigern.

(Genau das Gegenteil vom Protektionismus)

Wirkung
  • billigere Produkte aus dem Ausland erhältlich
  • neue Produkte können im eigenen Land verfügbar gemacht werden

Fördert den Abbau von Handelshemmnissen.