Grundlagen unserer Rechtsordnung
Prinzipien des Grundgesetzes:
Rechtsstaatlichkeit | Sozialstaatsprinzip | Föderativer Aufbau der BRD | Demokratie |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Funktionen des Rechts:
Frieden | Schutz | Ordnung | Sicherheit | Erziehung |
---|---|---|---|---|
Lösung von Konflikten / Sicherung des inneren Friedens | z.B. Grundrechte | z. B. StVO | Durchsetzung des Rechts (z. B. Sachmangel) | z. B. Geschäftsfähigkeit |
Gerechtigkeit
Bestandteile:
Gerechtigkeit | ||
---|---|---|
Gleichheit:
|
Billigkeit:
|
Rechtssicherheit:
|
Eigentumsordnung
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. [...]
A 14 GG:Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch Gesetze bestimmt. [...]
(§ 854 BGB Erwerb des Besitzes)
Wie wird man Eigentümer?(§ 929 BGB Einigung und Übergabe)
(§ 932 BGB Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten)
Achtung: Kein Erwerb des Eigentums bei gestohlenen oder abhanden gekommenen Sachen!
(§ 935 BGB Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen)